Skip to main content
Home Home
  • Wissen
  • Leben
  • Community
  • Service
  • Wissen
  • Leben
  • Community
  • Service

Hier kommen Expertinnen und Experten zu Wort, geben Hintergrundwissen aus ihrem Fachgebiet und erläutern verschiede Aspekte Rund um die MS.

  • Startseite
  • Wissen rund um die MS
  • Überblick

Prof. Ziemssen: Brain Health – Zeit ist kostbar

Eine Initiative internationaler Experten hat die Richtlinie „Brain Health“ erarbeitet. Die Hintergründe erläutert Professor Dr. Tjalf Ziemssen.

Prof. Meuth: Moderne Strategien der MS-Behandlung

Prof. Meuth: Moderne Strategien der MS-Behandlung

Was das Ziel moderner MS-Therapien ist, erläutert Professor Dr. Dr. Sven Meuth.

Prof. Penner: Ist das Fatigue oder nur Müdigkeit?

Die Neurowissenschaftlerin erklärt uns im Interview den Unterschied zwischen normaler Müdigkeit und der bei MS häufigen Fatigue.

Porträt von Dr. Bellmann-Strobl

Dr. Bellmann-Strobl: Therapiealltag auf dem Prüfstand

Real-World-Studien liefern wertvolle Informationen zur Behandlung der MS in der „realen Welt“ erläutert die Expertin der Berliner Charité.

Portrait Professor Dr. John Weinman

Prof. Weinman: Es gibt gute Gründe „therapietreu“ zu sein

Warum es wichtig ist, dass Du „therapietreu“ bist, erläutert der Gesundheitspsychologe Professor Dr. John Weinman im Interview.

Prof. Kleinschnitz: Die Behandlung gemeinsam mit dem Arzt bzw. der Ärztin festlegen?

Mehr Selbstbestimmung bei der Therapie – dieses neue Konzept in der MS-Behandlung stellt Professor Dr. Christoph Kleinschnitz vor.

Prof. Penner: Wenig Routine – Erfolgsrezept für unser Gehirn

Prof. Penner: Wenig Routine – Erfolgsrezept für unser Gehirn

Was lässt sich dagegen tun, wenn sich Denkprozesse verlangsamen? Das und vieles mehr erläutert Professor Dr. Iris-Katharina Penner.

Dr. Schenk: Antriebslos und wie zerschlagen?

Dr. Schenk: Antriebslos und wie zerschlagen?

Dr. med. Christoph Schenk, Facharzt für Neurologie und Leiter des ambulanten Schlafzentrums in Osnabrück, gibt Auskunft zum Thema Fatigue.

Krankheitsbewältigung: Tipps zum Umgang mit der MS

Gesundheitspsychologin Samira Althaus: „Soziale Unterstützung hilft bei der Akzeptanz der Erkrankung und der Krankheitsbewältigung“

1
2

Das könnte Dich auch interessieren

Die Behandlung der Multiplen Sklerose (MS)

Hier erhältst Du einen kompakten Überblick über die Therapie der Multiplen Sklerose (MS): von Schub- und Immuntherapien bis hin zu symptomatischen Behandlungen – individuell abgestimmt für mehr Lebensqualität.

Smoldering MS

Der Krankheitsverlauf der MS kann sich auch unabhängig von Schüben und neuen Läsionen verschlechtern. Lies bei MS-Begleiter, welche Rolle chronische Entzündungen dabei spielen.

Frau an einer Kletterwand

Klettern mit MS

Klettern trotz MS: Geht das? Sanna und Claudia zeigen, wie Klettern auch mit Multipler Sklerose möglich ist und welche positiven Effekte es auf Körper und Geist haben kann.

Ceddie schaut auf eine historische Kulturstätte

Manchmal muss man mutig sein

Ceddie wollte viel von der Welt sehen, andere Kulturen erkunden und ferne Länder bereisen. 2016 begann allerdings eine Reise, die er so nicht geplant hatte.

Noch nicht das Richtige gefunden?

Wissen

Gut zu wissen
Symptome & Verlauf
Therapie

Leben

Lifehacks
Entspannung & Achtsamkeit
Ausbildung & Beruf

Community

Beiträge von Betroffenen
Menschen hinter den Geschichten

Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Kontakt
Impressum

Für unsere Website wurden Bilder von iStockphoto.com, stock.adobe.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com und photocase.de verwendet.

2025 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Logo Sanofi Genzyme

MAT-DE-2402331-1.0-07/2024

Sie verlassen die Website von MS Begleiter

Sie werden auf eine Drittanbieter-Website weitergeleitet:

 

Dieser Link wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Drittanbieter-Website weder von MS Begleiter kontrolliert wird noch unseren Datenschutzbestimmungen unterliegt.

Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Website. Wir hoffen, dass Ihr Besuch informativ und unterhaltsam war.

 

Abbrechen Zum Link