Wissen
Multiple Sklerose – was ist das?
Wie wird Multiple Sklerose diagnostiziert?
Symptome und Krankheitsverlauf der MS
Welche Möglichkeiten zur Behandlung gibt es?
Tipps für das Gespräch mit Deinem Arzt
Können Kinder auch MS bekommen?
MS-Symptome im Detail: Hirnatrophie
MS-Symptome im Detail: Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle
Prof. Weinman: Es gibt gute Gründe „therapietreu“ zu sein
Gesundheitspsychologin Althaus: Umgang mit der MS
Dr. Bellmann-Strobl: Therapiealltag auf dem Prüfstand
Prof. Penner: Ist das Fatigue oder nur Müdigkeit?
Dr. Lee: „Es gibt keine MS-Diät“
Prof. Ziemssen: Brain Health – Zeit ist kostbar
Prof. Kleinschnitz: Die Behandlung gemeinsam mit dem Arzt festlegen?
Reisgies: Langfristig die Mobilität erhalten
Prof. Hellwig: Mit MS schwanger werden
Dr. Schenk: Antriebslos und wie zerschlagen - ist ein gestörter Schlaf schuld?
Besteht ein erhöhtes Risiko mit MS?
So nutzt Du die Mund-Nasen-Maske richtig
Hilfreiche Links zum Thema COVID-19
Dr. Kausch: „Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt“
MS und Corona: Interview mit Frau Schmidt-Völkner vom MS-Begleiter Contact Center
MS-Nurse Betzinger: „Viele Menschen mit MS sind unsicher, wie sie sich aktuell verhalten sollen“
Einblick von Torsten: COVID-19 verändert alles!
Blog-Beitrag von Gina: „Bleib gesund!“ – mit MS ein frommer Wunsch in Corona-Zeiten
2 Min. Lesezeit
Tipps für das Gespräch mit Deinem Arzt
.jpg/jcr:content/Tipps%20Gespraech%20Arzt%20(1).jpg)
Ein gutes Verhältnis zwischen Arzt und Patient ist die Grundlage für eine gute Gesundheitsversorgung. Aber was heißt es, ein gutes Verhältnis zu einem Arzt zu haben? Vertrauen ist wichtig, um ehrlich und offen mitzuteilen, wie Du Dich fühlst. Um die Fragen zu stellen, die Du wirklich klären möchtest, musst Du Deinem Arzt vertrauen. Eine gute Beziehung zu Deinem Arzt kann Dir helfen, Sorgen abzubauen und entspannter zu sein. Dann ist es leichter, neue Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten.
Dein Arzt – in erster Linie Mensch
Vergiss nicht: Dein Arzt steht auf Deiner Seite und möchte das Beste für Dich und Deine Gesundheit. Auch wenn es Dir manchmal schwerfällt, bestimmte Fragen zu stellen oder darum zu bitten, Informationen zu wiederholen – dafür ist Dein Arzt da. Sprich mit ihm auch über Erwartungen, Lebensumstände und Zukunftspläne. So könnt ihr gemeinsam überlegen, wie Du die Therapie am besten in Deinen Alltag integrieren kannst.
Zu zweit zum Arzt
Besonders bei den ersten Besuchen kann es hilfreich sein, wenn Dein Partner oder ein vertrauter Mensch Dich begleitet. Aber auch später kann eine Vertrauensperson Dich unterstützen. Vier Augen und Ohren sehen und hören mehr als zwei.
Eine echte Stütze – die MS-Nurse
In manchen Kliniken oder neurologischen Praxen gibt es zusätzlich zum Arzt eine sogenannte MS- Nurse als Ansprechpartnerin für Dich. Diese hat viel Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit MS und kennt sich gut mit den verschiedenen Therapieoptionen aus. MS-Nurses unterstützen Dich zum Beispiel dabei, Kontrolltermine einzuhalten und sie können viele Fragen rund um die MS beantworten. Nurses und Ärzte stimmen sich untereinander intensiv ab, um Dich optimal zu unterstützen. Nutze die Chance und profitiere von den Erfahrungen der MS-Nurse.
HILFREICHE TIPPS FÜR DAS ARZTGESPRÄCH
Wenn Du es schwierig findest, mit Deinem Arzt über bestimmte Themen zu sprechen, helfen vielleicht folgende Tipps:
-
Mache Dir vor dem Gespräch Notizen: Notiere Dir alle Deine Fragen, die Du hast und überleg Dir wie Du Deine Themen ansprechen kannst.
-
Versuche doch mal ein Rollenspiel mit einem Freund oder Familienmitglied – so kannst Du üben, was Du dem Arzt sagen möchtest.
-
Nimm Deine Aufzeichnungen mit (zum Beispiel Dein Therapietagebuch), um sie mit Deinem Arzt durchzugehen.
-
Trau Dich Entscheidungen Deines Arztes zu hinterfragen!