Wissen
Multiple Sklerose – was ist das?
Wie wird Multiple Sklerose diagnostiziert?
Symptome und Krankheitsverlauf der MS
Welche Möglichkeiten zur Behandlung gibt es?
MS-Behandlung: damals – heute – morgen
Tipps für das Gespräch mit Deinem Arzt
Können Kinder auch MS bekommen?
MS-Symptome im Detail: Hirnatrophie
MS-Symptome im Detail: Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle
MS-Symptome im Detail: Fatigue
Prof. Meuth: Moderne Strategien der MS-Behandlung
Dr. Schenk: Antriebslos und wie zerschlagen - ist ein gestörter Schlaf schuld?
Prof. Penner: Ist das Fatigue oder nur Müdigkeit?
Prof. Penner: Wenig Routine – Erfolgsrezept für unser Gehirn
Reisgies: Langfristig die Mobilität erhalten
Prof. Kleinschnitz: Die Behandlung gemeinsam mit dem Arzt festlegen?
Prof. Hellwig: Mit MS schwanger werden
Gesundheitspsychologin Althaus: Tipps zum Umgang mit der MS
Prof. Ziemssen: Brain Health – Zeit ist kostbar
Dr. Bellmann-Strobl: Therapiealltag auf dem Prüfstand
Dr. Ries: Mit der MS-Therapie pausieren?
5 Min. Lesezeit
Smoldering MS – ist die „echte MS“ eine schwelende Erkrankung?
Hast Du schon mal etwas von „Smoldering MS“ gehört?
Unter dem Begriff „Smoldering MS“ (schwelende MS) werden chronische Entzündungsprozesse im Gehirn zusammengefasst, die neben den akuten Entzündungen ablaufen. Wissenschaftler*innen vermuten, dass die chronischen Entzündungsprozesse die Ursache dafür sind, dass körperliche und kognitive Beeinträchtigungen bei Betroffenen auch unabhängig von Schüben oder akuten Läsionen zunehmen können.
„Smoldering MS“ ist ein relativ neues Thema und Forscher*innen arbeiten aktiv daran, diese Form der Entzündung zukünftig besser zu verstehen. Momentan sind noch viele der verfügbaren Informationen zu diesem Thema sehr wissenschaftlich und richten sich an ein medizinisches Fachpublikum. Das macht sie für Laien schwer nachzuvollziehen.
Eins bleibt jedoch klar
Dass Du Deine Termine beim Arzt oder der Ärztin und Deine MRT-Termine regelmäßig wahrnimmst, selbst wenn Du gerade keine akuten Beschwerden hast, ist für die Beurteilung der MS-Aktivität sehr bedeutsam. So kann das Fortschreiten der Erkrankung gut erkannt werden.
Chronisch aktive Läsionen sind bei MS häufig1
Läsionen sind Nervenschädigungen im Gehirn und Rückenmark, die mithilfe der MRT sichtbar gemacht werden.1 Etwa 56 Prozent der Menschen mit MS haben mindestens eine chronisch aktive Läsion.1
Warum ist das so bedeutsam?
Es hat sich herausgestellt, dass chronisch aktive Läsionen eine Ursache für die Zunahme körperlicher und kognitiver Beeinträchtigungen sein können.2 Die Beeinträchtigungen können entweder unscheinbar oder sichtbar sein, das ist, wie die MS selbst, von Person zu Person sehr unterschiedlich.

Achte im Alltag auf zunehmende oder wiederkehrende Veränderungen Deiner körperlichen und kognitiven Funktionen!3
Was kannst Du tun, um die Auswirkungen von chronisch aktiven Läsionen bei MS zu verringern?
Um die Auswirkungen einer eventuell vorhandenen schwelenden MS auf Dein Leben gering zu halten, kannst Du die folgenden Hinweise beachten:
Es ist wichtig, dass Du Deine regelmäßigen MRT-Termine wahrnimmst, selbst wenn Du keine Beschwerden hast, damit chronisch aktive Läsionen entdeckt werden können.1
Informiere Deinen Arzt bzw. Deine Ärztin, wenn Dir Veränderungen in Deinen körperlichen oder kognitiven Funktionen, wie z. B. Wahrnehmung, Lernen, Erinnern, Denken und Wissen, auffallen. Unser interaktiver Leitfaden für das Gespräch mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin auf www.ms-begleiter.de kann Dich bei der Vorbereitung auf Deinen nächsten Termin unterstützen.
Auch Du trägst einen wichtigen Teil zu einer erfolgreichen Behandlung bei, denn Medikamente müssen regelmäßig und langfristig angewendet werden, damit sie wirken.
Eine positive Lebenseinstellung kann viel bewirken. Selbst bei unheilbaren Krankheiten können positive Gefühle und Gedanken die Lebensqualität erheblich verbessern und sogar lebensverlängernd wirken. Das ist keine Küchentischphilosophie, sondern frühere Studien haben bereits gezeigt, dass es eine Verbindung zwischen einer positiven Lebenseinstellung und unserer Gesundheit gibt.4
Quellen:
1 MS Trust – MRI reveals smouldering MS lesions. https://mstrust.org.uk/news/research/191030-smouldering-lesions, letzter Zugriff: 13.09.2024
2 AMSEL. Smoldering MS – Was ist das? https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/medizin/smouldering-ms-was-ist-das/, letzter Zugriff: 13.09.2024
3 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft – DMSG. Was ist Multiple Sklerose (MS)? https://www.dmsg.de/multiple-sklerose/was-ist-ms, letzter Zugriff: 13.09.2024
4 WELT-KMPKT. So wirkt sich positives Denken auf den Körper aus. https://www.welt.de/kmpkt/article163290186/So-wirkt-sich-positives-Denken-auf-den-Koerper-aus.html, letzter Zugriff: 13.09.2024
MAT-DE-2301599-09/2024