Hier das Rezept zum Nachkochen
Zutaten für 4 Portionen
-
1,5 l Gemüsebrühe
-
2 frische mittelgroße rote Bete
-
1 Zwiebel
-
2 Möhren
-
1/2 Weißkohl
-
4 mittelgroße Kartoffeln
-
5-6 EL Tomatenpaste
-
Olivenöl zum Braten
-
1 EL Essig oder Saft aus 1/2 Zitrone
-
1 Knoblauchzehe
-
Zucker/ Salz zum Abschmecken
-
Crème fraîche, frische Petersilie und Roggenbrot zum Servieren
Zubereitung – Schritt für Schritt
- Das Gemüse waschen, schälen und in Streifen schneiden.
- Die Zwiebelstreifen bei mittlerer Hitze im Olivenöl 5-7 Minuten dünsten, bis sie weich und glasig sind. Die Möhrenstreifen dazugeben.
- Rote Bete in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Etwa 1 EL Essig oder Saft einer Zitrone, Tomatenmark und Zucker dazugeben.
- Das gebratene Gemüse in die vorbereitete Brühe geben, Kohl zufügen, zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Kartoffeln schälen, in kleine Stifte schneiden und zum Eintopf geben.
- Sobald die Kartoffeln gar sind, eine gehackte Knoblauchzehe und ein wenig frische Petersilie untermischen.
- Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Borschtsch mit Crème fraîche, frischer Petersilie und Roggenbrot servieren. Und nicht vergessen: Am nächsten Tag schmeckt Borschtsch sogar noch besser!
Zubereitungszeit: Etwa 45 Minuten
Zur Person:
Das Rezept wurden von der freiberuflichen Food-Fotografin Olga Berndt entwickelt und für Menschen mit MS zusammengestellt. Die gebürtige Russin ist seit 15 Jahren an Multipler Sklerose erkrankt. Sie lebt mit ihrer Familie in Dresden.
