Ich war begeistert vom Wasserschloss Egeskov Slot. Wir haben einen kompletten Tag dort verbracht. Die Temperatur an diesem Tag lag bei ca. 22 Grad und so war es mir trotz meiner MS möglich, lange Wege zu gehen und den Tag so richtig zu genießen. Ich habe keine körperlichen Einschränkungen, aber zwangsläufig ein bisschen Angst, dass diese irgendwann kommen könnten, und so habe ich es mir zum Lebensmotto gemacht, alles das, was ich tun möchte, genau jetzt zu machen, wenn die Möglichkeit besteht. Ich bin ein sehr spontaner Typ und mein Mann sagt oft, dass ich ihn mit meiner Spontanität irgendwann in den Wahnsinn treibe, aber ich kann nichts dagegen tun. So bin ich nun mal! Ich habe keine Zeit, um lange zu überlegen, dafür lebe ich viel zu gerne und leben heißt für mich auch erleben. Wenn ich das am Abend oder nächsten Tag mit der Fatigue bezahlen muss, dann zahle ich diesen Preis eben. Das, was ich gesehen habe, kann mir niemand nehmen – auch die Multiple Sklerose nicht!
Da ich nun mal Frau bin, durfte natürlich das Shopping auch nicht fehlen. Wer kommt auf die Idee, im August Weihnachtsdeko zu kaufen? Ich! In Dänemark gibt es so schöne Dekoration für Weihnachten, dass ich gerne Geld dafür investiert habe. Ich würde gerne mal das Weihnachtsfest, „Jul“ heißt es dort, in Dänemark verbringen. Wer mich kennt, weiß, dass ich mir diesen Traum irgendwann einmal erfüllen werde.
Svendborg bietet eine große Fußgängerzone mit wunderschönen kleinen Läden, Cafés und einer wahnsinnig schönen Kirche! Fast alle Läden haben einen Treppenaufgang mit zwei bis drei Stufen, aber auf allen Treppen liegt eine Rampe, sodass gehbehinderte Menschen, auch mit Rollstuhl, die Möglichkeit haben, das Geschäft zu besuchen. Überhaupt ist der Umgang mit gehandicapten Menschen in Dänemark irgendwie anders. Vielleicht sehe ich das auch durch die Urlaubsbrille, aber Rollifahrer, Menschen mit Gehstöcken oder Rollatoren werden nicht schief oder mitleidig angeschaut. Diese Toleranz würde ich mir auch gerne für Deutschland wünschen! Ist sie vielleicht sogar vorhanden? Ich weiß es nicht, dazu fehlen mir einfach die persönlichen Erfahrungswerte. Wobei ich mit meinen Einschränkungen, die rein auf der kognitiven Ebene stattfinden, auch schon Dinge erlebt habe, die alles andere als schön sind!
Wenn man als Familie Urlaub macht, versteht es sich von selbst, dass alle auf ihre Kosten kommen sollen. Ich war abends immer sehr kaputt, sodass ich für Aktivitäten in den Abendstunden einfach viel zu müde war. So haben sich Mann und Sohn abends meist einen schönen Platz zum Angeln gesucht und ich hatte Zeit für mich. Diese Zeit brauche ich, ob im Urlaub oder zu Hause. Das Schöne ist, dass man für das Angeln in Dänemark keinen Angelschein wie in Deutschland benötigt. Man kann sich im Vorfeld, für eine begrenzte Zeit, einen Angelschein für Dänemark kaufen, den man schon für kleines Geld bekommt. Ansonsten hatten wir einen großen Garten, der sich wunderbar zum Fußballspielen, Federball, Boccia oder Cricket geeignet hat. Langweilig war es uns keine Minute!
Der Urlaub war viel zu schnell vorbei, aber wir werden wiederkommen. Wir drei haben uns in das Land und die Leute verliebt und in Dänemark das perfekte Urlaubsland für uns gefunden. Mir tut die Weite des Landes und vor allem das Klima sehr gut und wenn es mal regnet, hat man immer noch die Möglichkeit, dem Wetter wegzufahren. Ansonsten gibt es in Dänemark sehr schöne Museen und andere kulturelle Möglichkeiten, sodass man das Land und die Geschichte des Landes besser kennenlernt! Es gibt noch so viel zu sehen und ich freue mich auf ein Wiedersehen!
Til næste år, Danmark!