Mit Angehörigen sicheres Gehen trainieren

2 Min. Lesezeit

ms und physiotherapie hindernisparcours

Bei der Multiplen Sklerose kann es zu Schwierigkeiten beim Gehen kommen, die manchmal nur zeitweise auftreten oder anhalten können. Zusammen mit Angehörigen könnt Ihr üben, auf unebenem Untergrund sicher zu stehen und zu gehen. Das trainiert den Körper, im Alltag auch wieder schwierige Gehstrecken zu bewältigen. Weiterhin möglichst mobil zu bleiben, ist wichtig für eine gute Lebensqualität.

ms und physiotherapie hindernisparcours profil

Das Team
Christian Neuwahl ist staatlich geprüfter Physiotherapeut. Er arbeitet als Dozent an der Hochschule Fresenius und behandelt in der Düsseldorfer Praxis „360 Grad Physio”, in der die Fotos aufgenommen wurden, unter anderem Patienten mit Multipler Sklerose, um ihnen durch eine bessere Beweglichkeit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Anne Schumann ist Fitnessökonomin und Wirtschaftspsychologin und war mehrere Jahre im Personal Training, der Ernährungsberatung und als Kurstrainerin tätig.

Übung 1: Vorwärts gehen
Baue eine Art Hindernisparcours auf und nutze dafür im Haushalt vorhandenen Matten und Kissen, einem Theraband oder einem Schal oder aber handelsübliche Materialien. Das Theraband (oder der Schal) wird als Linie auf den Boden gelegt und auf ein festes Kissen, eine Matte oder eine Bettdecke, die als instabile Unterlage dient. Dein Angehöriger sichert Dich bei der Übung. Er gibt Dir mit seiner Hand eine gewisse Führung sowie Sicherheit und beginnt mit Dir den Parcours nach vorne zu gehen. Dabei sind kleine Steigungen und Absenkungen im Parcours zu bewältigen.

ms und physiotherapie hindernisparcours
ms und physiotherapie hindernisparcours vorwaerts

Übung 2: Rückwärts gehen
Bist Du sicher im Vorwärtsgehen, kannst Du in gleicher Art und Weise das Rückwärtsgehen über eine unebene Fläche üben. Dein Angehöriger legt Dir dazu seine zweite Hand in den Rücken und gibt Dir so zusätzlichen Halt und Schutz vor einem Zurückfallen.

ms und physiotherapie hindernisparcours rueckwaerts.
ms und physiotherapie hindernisparcours rueckwaerts.

Übung 3: Seitwärts gehen
Auch das Seitwärtsgehen lässt sich auf dem kleinen Hindernisparcours üben. Dazu fasst Dich Dein Angehöriger an beiden Händen und gibt Dir so Sicherheit bei der Seitwärtsbewegung. Bei der Übung solltest Du auch das Kreuzen der Füße trainieren und dieses, wenn es die Beweglichkeit zulässt, auch über Steigungen und Absenkungen im Parcours.

Mit Hilfe der dargestellten Übungen lässt sich der Gleichgewichtssinn schulen und Kompensationsbewegungen werden trainiert. Die Anzahl der Durchgänge richtet sich nach Deinem Gesundheitszustand, Deiner Tagesform und dem Schwierigkeitsgrad des Parcours.

Seitwärtsgehen mit Begleitung
Seitwärtsgehen mit Begleitung im Detail

GZDE.MS.20.01.0025