2 Min. Lesezeit

Muss ich jetzt verhungern?! (Augen-)Blickperspektive aus dem Rolli

Blick aus dem Rollstuhl

Die MS-Kolumne

Augenblicke und Anekdoten aus dem Leben von Menschen mit MS – von unseren Bloggern pointiert erzählt. Ihre amüsanten, skeptischen oder auch nachdenklichen Beobachtungen können uns eine neue Perspektive auf die Welt, den Alltag und die womöglich wichtigen Dinge geben, die sonst in der hektischen Betriebsamkeit zu wenig Aufmerksamkeit finden.

Diesmal von Torsten zu seinem Kolumnenthema:

„(Augen-)Blickperspektive aus dem Rolli“

Muss ich jetzt verhungern oder werde ich jemals wieder von meinem geschätzten Brötchendealer frisches Backwerk kaufen können?

Die Frage ist überspitzt, aber eine gefühlt fünf Meter hohe Theke ist für mich als Rollifahrer nicht wirklich cool. Der Bäcker meines Vertrauens hat eine neue Verkaufstheke und die ist verdammt hoch. Selbst Mitarbeiter des Bäckers haben Schwierigkeiten, Backwaren darauf zu legen. Warum können Ladenbauer nicht mal an Menschen mit Handicap denken?

Barrierefreiheit ist leider in vielen Köpfen unserer Gesellschaft immer noch nicht angekommen. Vielleicht liegt es ja auch an den Kosten, weil alles, was außerhalb der „Norm“ ist, teuer ist. Eine in Massen produzierte Theke ist natürlich günstiger als eine Verkaufstheke, bei der ein Teil niedriger ist. Wenn man jedoch immer barrierefrei bauen würde, wäre es ja wieder der „Norm“ entsprechend.

Es ist natürlich klar, dass es nicht in allen Situationen möglich ist, Waren des täglichen Bedarfs oder Kleidung in einer relativ niedrigen Höhe anzubieten. Dafür ist in einem Geschäft einfach zu wenig Platz. Es würde außerdem ziemlich doof aussehen, wenn die Wände in einem Geschäft leer wären.Wahrscheinlich würden sich dann Rollifahrer/innen über andere Dinge aufregen (unter anderem ich ;-)), weil dann zum Beispiel die Gänge viel zu eng wären.

beim Einkaufen

Es gibt leider ein paar Rollstuhlfahrer/innen, die sich nicht trauen oder denen es peinlich ist, jemanden zu fragen, ob man ihnen ein Teil von oben heruntergeben könnte. Leute, jetzt mal ganz im Ernst, versucht einfach mal jemanden zu fragen und in der Regel wird einem geholfen! Ihr müsst nicht verhungern oder Euch nur von „günstigen“-TK Produkten“ ernähren.

beim Einkaufen

Traut Euch was, und haut mal ab und zu richtig auf die Kacke! Fragt ruhig einen Verkäufer und lasst Euch normale oder hochpreisige Artikel reichen oder fahrt zur Fleisch/ Käsetheke und lasst Euch etwas in die Hand geben! Das klappt in den meisten Fällen ganz gut. ;-)

Gruß euer Torsten

PS: Ich bin froh, dass ich keine TK Brötchen mehr kaufen muss. Also nicht, dass die schlecht wären, aber mein Brötchendealer kommt jetzt immer um die Theke gelaufen und gibt mir die Brötchen, in die Hand :-)

GZDE.MS.18.01.0008