3 Min. Lesezeit
DANKEN = Glück

Ich sage gerne DANKE!
Danken ist eine Form des Glücks, Danken macht greif- und spürbar, dass man selbst wahrnimmt, was gerade passiert. Danken ist Sich-Bewusstmachen, was einem an Gutem widerfährt. Und das stärkt die Lebensfreude und somit auch die Lebensqualität, es macht froh und glücklich.
Deshalb finde ich es wunderbar, dass wir das Thema „Dankeschön“ aufgreifen.
Ich möchte mich bei ganz vielen Menschen bedanken – bei meiner Familie vor allem, denn sie sind immer für mich da – und was noch wertvoller ist: Sie stellen niemals eines meiner Symptome infrage. Sie glauben mir, nehmen Rücksicht, ohne mich zu verhätscheln, sie helfen, ohne übergriffig zu sein: ein Geschenk. Dafür lohnt sich mehr als ein schlichtes DANKE! ?
Aber ich möchte auch meinen Followern auf MULTIPLE ARTS und EINBLICK danken! Denn IHR macht den Blog jeweils zu dem, was er ist: lebendig! Zum Lebendig-Sein gehören auch ganz viel Humor, ganz viele Kommentare, viel Info und vor allem eins: MITGEFÜHL!
Ich selbst durfte auch schon sehr oft die Erfahrung machen, dass ganz viele liebe Menschen Anteil an meinem Leben nehmen – und das ECHT! Nicht so getan „als ob“, sondern wirklich, mit liebevollen und auch tiefgreifenden Worten.
Auch sage ich: Wer behauptet, dass soziale Medien unpersönlich seien, dem kann ich entgegenbringen, dass ich schon das Gegenteil erleben durfte.
Wenn ich beispielsweise gerade in letzter Zeit immer mal auch direkt über mein Leben, über mein Schicksal, das gerade heftig zuschlägt, schreibe und auf meinen Profilen poste, erlebe ich echtes Mitgefühl – das ist außergewöhnlich. Und es zeigt, dass die Verbindung zu manchen Menschen schon längst keine oberflächliche „Soziale-Medien-Freundschaft“ mehr ist, sondern ein wundervolles Miteinander! Echt, liebevoll, mitfühlend und aufmunternd.
Und ganz oft vermisse ich hier meine realen Freunde, die das Gleiche lesen: Anteil nehmen oft eher meine MS-Freunde. Interessant, oder?
Liegt es daran, dass sie sich besser in meine Situation hineinversetzen können, dass sie einfach umgreifender „verstehen“, oder haben sie einfach nur mehr Zeit? ?
Vermutlich ist es so, dass wir alle im gleichen Boot sitzen – auch wenn wir natürlich sehr unterschiedlich sind. Aber dieses „Schiff“ MS (oder andere chronische Erkrankungen) verbindet. Und auch die Erfahrungen, die wir machen, sind ähnlich. Beispielsweise kennt fast jeder Betroffene, dessen „Symptome/Beeinträchtigungen“ man nicht sieht, irgendwelche doofen Sprüche, die er sich schon anhören musste. Es verbindet uns, wenn wir gemeinsam darüber reden und uns austauschen können und somit oft das Gewicht herausnehmen.
Auf meinem Blog ist das ähnlich: Oft bedanken sich meine Follower bei mir. Aber für mich ist es eine Win-Win-Situation. Ich gebe das, was ich geben kann, und bekomme es auf andere Weise tausendfach zurück und zwar so, dass es mich trägt, dass es mir hilft, manch sehr grauen Alltag zu überstehen. Es ist ein Geben und Nehmen, das mir sehr ausgeglichen vorkommt.
Also: Ich danke all meinen lieben teilhabenden Freunden, aber auch den Followern: den stillen Mitlesern ebenso, wie jenen, die kommentieren und Beiträge teilen. Wir alle sind ein Teil des großen Puzzles „MS“, wir alle tragen dazu bei, die MS bekannter zu machen und ihr so mehr Lobby zu verschaffen und Missverständnisse aus dem Weg räumen zu können.
Deshalb ist es Win-Win: Denn ohne das Mitmachen von Followern wäre jeder Blog nicht das, was er ist, und auch „Einblick“ würde nicht so lebendig sein können. Jeder Blog braucht seine Follower, um etwas zu bewirken. Dafür sage ich DANKE! An alle Leser hier und auf meinem Blog! Ihr seid die Besten! ?
GZDE.MS.20.01.0026
Weitere Beiträge
Sie verlassen die Website von MS Begleiter
Sie werden auf eine Drittanbieter-Website weitergeleitet:
Dieser Link wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Drittanbieter-Website weder von MS Begleiter kontrolliert wird noch unseren Datenschutzbestimmungen unterliegt.
Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Website. Wir hoffen, dass Ihr Besuch informativ und unterhaltsam war.