
Ich zeichne immer mit einem gut gespitzten harten Bleistift ganz dünn vor, dann zeichne ich die Linien mit einem wasserfesten dünnen Micronstift 0,1 nach, ihr könnt zunächst benutzen, was ihr zu Hause findet. Ihr könnt, wie ich, die Linien gebrochen, gebogen, mit Schnörkeln zeichnen, oder als Linie ganz durchgehend, wie ihr mögt. Als erstes Übungspapier reicht Druckerpapier.
Direkt darunter hat hier der Vogel einen Schnabel. Kann ich nicht viel falsch machen…..

Vom Kopf weg stehen dem Vögelchen keck ein paar Federn, Jetzt muss ich nur noch drum herum einen Körper zeichnen, am hinteren Ende bekommt er noch einige Schwanzfedern:

Zwei Stakselbeinchen an den Vogel und fertig ist euer Kunstwerk.

Ihr könnt dem Vogel noch was Nettes in den Schnabel stecken, je nachdem, welchen Zweck euer Bild erfüllen soll:

Vögelchen ausmalen mit Wasserfarben (Tuschkasten der Kinder oder wasservermalbaren Aquarellstiften)

So könnt ihr euch der Gestaltung nach euren Vorstellungen immer weiter annähern. Wenn ihr noch einen Schriftzug mit Word erstellt und ausdruckt, zum Beispiel einen Glückwunsch, dann könnt ihr ihn entweder ausschneiden und unter den Vogel kleben als Collage oder durchpausen und nachzeichnen und ausmalen. Schon habt ihr eine tolle individuelle Glückwunschkarte, die garantiert nicht im nächsten Altpapier landet! Für eine Grußkarte solltet ihr DinA5 oder DinA6 Format Karton verwenden. Mindestens 180g sollte es haben, damit es schön stabil ist.

Seid mutig und viel Spaß beim Nachzeichnen….
Pssst…. Schickt uns doch mal eure ersten Versuche!!