2 Min. Lesezeit
Achtung! Hier kommt ein Rezept!
Eine der ersten Fragen, die mir neu diagnostizierte MS-Patienten/Patientinnen fast immer stellen, ist die Frage nach der Ernährung: „Was darf ich nun nicht mehr essen?“
Es scheint doch viele umzutreiben, die Vermutung, dass Ernährung Einfluss auf die Krankheit hat. Ich kann das nur für mich beantworten: Ich habe seit Jahren (vielleicht seit der Erkrankung?) Magenprobleme, die ungeklärt sind. Eine Magenspiegelung war zum Glück ohne Befund. Ist es nun die MS, sind es Medikamente oder hat mein Körper einfach die Nase voll von manchen Lebensmitteln? Ich habe das noch nicht herausgefunden. Was ich aber herausgefunden habe:
Ich vertrage Fleisch und Milchprodukte nicht gut.
Hackfleisch vertrage ich sogar ausgesprochen schlecht. Aber es gibt ja Alternativen!
Seitdem ich mich überwiegend vegetarisch ernähre, war ich immer auf der Suche nach dem ultimativen vegetarischen Bolognese-Soße-Rezept.
Spaghetti Bolognese ist einfach ein beliebtes Rezept, wenn einem so gar nichts einfällt, was man (oder frau) kochen könnte. Bolognese geht immer. Die kommt immer gut an und sieht nie nach Notlösung aus.

Aber wenn man sich auf die Suche nach einer vegetarischen Variante macht, dann läuft einem schon die eine oder andere Seltsamität über den Weg.
Da gibt es Leute, die mischen Haferflocken da hinein, brrrr, uäääääh.
Oder die Soße wird mit einer Fertigmischung für Sojabratlinge malträtiert, schüttel, brrrr.
Es gibt also viele Möglichkeiten, die Soße zu veredeln oder zu ruinieren.
Ich habe schon das eine oder andere ausprobiert und nun habe ich meinen Favoriten gefunden!
Ich habe beschlossen, ihn mit euch zu teilen.
Spaghetti Bolognese vegetarisch
Zutaten:
150 g Sojaflocken
450 ml heiße Gemüsebrühe (instant)
Bund Suppengrün (Karotte, Sellerie, Lauch, Petersilie)
2 EL Olivenöl
2 Zehen Knoblauch
1 kleine Chilischote
2 Schalotten oder 1 rote Zwiebel
1–2 rote Paprika
1 Dose gehackte Tomaten
½ Tube Tomatenmark
100 ml trockenen Rotwein (alternativ: statt Wein insgesamt 200 ml Gemüsebrühe)
100 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Paprikapulver edelsüß
Cayennepfeffer
1 EL Senf
je 1 TL Thymian, Oregano, Basilikum
Parmesankäse (am besten am Stück und frisch über die Bolognese gerieben)
Zubereitung:
Die Sojaflocken nach Anleitung einweichen (zum Beispiel ½ Stunde in der dreifachen Menge heißer Gemüsebrühe).
Knoblauch abziehen und fein hacken, Zwiebeln schälen und in dünne Streifen längs schneiden, Chilischote entkernen und fein hacken.
Das Suppengrün und die rote Paprikaschote putzen, waschen, fein hacken, die Petersilie zur Seite stellen.
Die Sojaschnitzel abgießen und abtropfen lassen.
Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen und die Sojaschnitzel bei großer Hitze rundherum anbraten, bis sie leicht braun werden und Röstaromen bilden. Leicht mit Pfeffer und Salz würzen.
Das Suppengrün, die Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Chili dazugeben und ca. 3–4 Min. mitbraten.
Gehackte Tomaten und die Gemüsebrühe angießen, Rotwein dazugeben und aufkochen lassen. Alle Gewürze dazugeben (Vorsicht mit dem Salz!) und die Soße ca. 30–45 Min. bei kleiner Hitze köcheln lassen. Nach ca. 15 Min. das Tomatenmark einrühren und mitkochen lassen.
Inzwischen das Wasser für die Spaghetti aufsetzen und nach Anleitung al dente kochen.
Am Ende der Garzeit probieren und evtl. nachwürzen und mit Petersilie garnieren, mit den Spaghetti servieren.
Wer mag, kann geriebenen Parmesan darüber streuen.
Dazu passt jeder Blattsalat.
Buon appetito!

GZDE.MS.19.09.0593
Weitere Beiträge
Sie verlassen die Website von MS Begleiter
Sie werden auf eine Drittanbieter-Website weitergeleitet:
Dieser Link wird zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass diese Drittanbieter-Website weder von MS Begleiter kontrolliert wird noch unseren Datenschutzbestimmungen unterliegt.
Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Website. Wir hoffen, dass Ihr Besuch informativ und unterhaltsam war.