
Ich dachte mir, dass die Dame doch irgendwie aus der Ruhe zu bringen sein müsste, und so wurde ich nun ein bisschen hysterisch! Ich sagte, dass ich befürchtete, an der Schwelle zur Demenz zu stehen, und dass mein Neuro meine Fragen einfach mal so unter den Tisch fallen ließe (by the way – tatsächlich habe ich einen sehr guten Neurologen!). Ich gab mich total verzweifelt und rechnete nun damit, dass die junge Frau einigermaßen ratlos sein würde, mich mit irgendwelchen Alibi-Tipps versuchen würde, ruhigzustellen.
Weit gefehlt! Die Mitarbeiterin wurde noch einfühlsamer! Mit ganz ruhiger Stimme versicherte sie mir, dass ich mit meinem Problem nicht alleine wäre und dass es vielen MS'lern so oder so ähnlich ergehen würde. Mit einer Engelsgeduld hat sie mir empfohlen, doch mal bei der DMSG anzurufen. Oder, wenn alle Stricke reißen, einfach mal eine Zweitmeinung bei einem anderen Neurologen einzuholen! Sie hat mich in keinster Weise belächelt, als ich ihr sagte, dass ich manchmal meinen eigenen Nachnamen vergessen würde oder mein Alter, von meinem Geburtsdatum ganz zu schweigen! Sie hat sich auch zu keiner Zeit als allwissend dargestellt, hat vielmehr versucht, mir Adressen oder Telefonnummern zu nennen, wo ich mich außerdem noch hinwenden könnte.
Auf den Punkt gebracht – ich fühlte mich verstanden und gut aufgehoben! Ich könne jederzeit wieder anrufen, wenn der Schuh drücke oder ich einfach mal reden wolle, und ich spürte, dass das nicht nur so daher gesagt war! Das war absolut ehrlich gemeint! Mit einem guten Gefühl und sehr zufrieden mit meinem Mystery Call verabschiedete ich mich, mit dem Versprechen, die Hotline weiterzuempfehlen.
Fazit: Wenn ihr jemals erwägt, beim MS-Begleiter Contact Center (Tel.: 0800 9080333) anzurufen, scheut euch nicht davor!
Dort sitzen sehr kompetente Mitarbeiter, die alle eine medizinische Ausbildung haben, wie ich bei dem Besuch erfahren habe. Ihr trefft ganz gewiss nicht auf unzufriedene oder gar gelangweilte Mitarbeiter. Tatsächlich sind die Leute dort sehr engagiert und motiviert. Einen Arztbesuch ersetzt so ein Anruf natürlich nicht, aber wenn ihr ganz spontan Fragen habt, egal ob ihr neu diagnostiziert seid oder die MS schon länger am Hals habt, ist der kostenlose Anruf bei der Hotline eine tolle Möglichkeit, Antworten zu erhalten!
Traut euch nur!